• DER BVDH BW
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag online
  • AUFGABENBEREICHE
    • Infektionsschutz
    • Kommunalhyiene
    • Trinkwasser
    • Badewasser und Badegewässer
  • NEUE FACHINFORMATIONEN
    • Infektionsschutz
    • Trinkwasser
    • Badewasser
  • PUBLIKATIONEN
  • NEWSLETTER
    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Archiv
    • Aktueller Newsletter
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Impressum
    • Datenschutz
 
 
 
 

Badewasser


EU-rechtliche Regelungen


Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG


Baden-Württembergische Regelung


Verordnung des Ministeriums für Arbeit und Soziales und des Umweltministeriums über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung - BadegVO)

DIN-Norm 19643 Ausgabe 1997

DIN 19643-1
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 1: Allgemeine Anforderungen


DIN 19643-2
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 2: Verfahrenskombination: Adsorption, Flockung, Filtration, Chlorung

DIN 19643-3
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 3: Verfahrenskombination: Flockung, Filtration, Ozonung,
Sorptionsfiltration, Chlorung

DIN 19643-4
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonung, Mehrschichtfiltration,
Chlorung

DIN 19643-5
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 5: Verfahrenskombination: Flockung, Filtration, Adsorption an
Aktivkornkohle; Chlorung

DIN-Norm 19643 Entwurf 2011

DIN 19643-1
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 1: Allgemeine Anforderungen

DIN 19643-2
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 2: Verfahrenskombinationen mit Festbett- und Anschwemmfiltern

DIN 19643-3
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung

DIN 19643-4
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 4: Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration

Hier können Sie die Normen erwerben

Links zu Informationen des Landes Baden-Württemberg:

Badegewässerkarte Baden-Württemberg


Weitere Publikationen zum Thema:

Richtlinien für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Freibädern mit biologischer Wasseraufbereitung (Schwimm- und Badeteiche)

Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung




 


 

 


Unsere Partner


https://www.easy-soft.de/


https://www.kryschi.de/


https://moesslein.de/


https://www.orochemie.de/de/


https://www.rbs-wave.de/


https://www.akwasser.de/


https://www.wetschaper.de/



 

 


 

 


 

Berufs­verband der Hy­giene­ins­pek­toren Baden-Württem­berg e.V.

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen

Bankverbindung: Deutsche Skatbank Trumpfkonto Business/Vereine
IBAN: DE38 8306 5408 0005 2348 40
BIC: GENODEF1SLR


In Verbindung bleiben

Telefon 07071 207 3356
E-Mail info@hygieneinspektoren-bw.de


Interne Links

DATEN­SCHUTZ

IMPRESSUM


 


Letzte Änderung: 26.03.2023 Berufs­verband der Hy­giene­ins­pek­toren Baden-Württem­berg e.V.
  • DER BVDH BW
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag online
  • AUFGABENBEREICHE
    • Infektionsschutz
    • Kommunalhyiene
    • Trinkwasser
    • Badewasser und Badegewässer
  • NEUE FACHINFORMATIONEN
    • Infektionsschutz
    • Trinkwasser
    • Badewasser
  • PUBLIKATIONEN
  • NEWSLETTER
    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Archiv
    • Aktueller Newsletter
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Impressum
    • Datenschutz
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern
Mehr Informationen