EU-rechtliche Regelungen
Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG
Baden-Württembergische Regelung
DIN-Norm 19643 Ausgabe 1997
DIN 19643-1
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN 19643-2
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 2: Verfahrenskombination: Adsorption, Flockung, Filtration, Chlorung
DIN 19643-3
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 3: Verfahrenskombination: Flockung, Filtration, Ozonung,
Sorptionsfiltration, Chlorung
DIN 19643-4
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonung, Mehrschichtfiltration,
Chlorung
DIN 19643-5
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 5: Verfahrenskombination: Flockung, Filtration, Adsorption an
Aktivkornkohle; Chlorung
DIN-Norm 19643 Entwurf 2011
DIN 19643-1
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN 19643-2
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 2: Verfahrenskombinationen mit Festbett- und Anschwemmfiltern
DIN 19643-3
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung
DIN 19643-4
Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser -
Teil 4: Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration
Hier können Sie die Normen erwerben
Links zu Informationen des Landes Baden-Württemberg:
Badegewässerkarte Baden-Württemberg
Weitere Publikationen zum Thema:
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.