Regelwerke und Normen
Die Trinkwasserverordnung 2001 verlangt bei der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Verteilung das Einhalten „der anerkannten Regeln der Technik“ (§ 4 Abs. 1). Das bedeutet, dass einschlägige Normen und DVGW-Arbeitsblätter eingehalten werden müssen. Grundlage für die Überprüfung der Wasserversorgungsanlagen sind die DIN 2000 (Zentrale Tinkwasserversorgungsanlagen) und die Arbeitsblätter des Deutschen Vereins und Wasserfachs e.V. Hier sind insbesondere zu nennen:
DVGW Arbeitsblätter und DIN-Normen
DVGW Arbeitsblätter und DIN-Normen
Stand: 02. Februar 2015
Für die Arbeit der Trinkwasserüberwachung notwendige Technische Regeln und Arbeitsblätter von DIN (Deutsches Institut für Normung) und DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs), den in diesen Bereichen relevanten Regelsetzern.
Für die Arbeit der Badewasserüberwachung notwendige Technische Regeln des DIN (Deutsches Institut für Normung) und des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs), den in diesen Bereichen relevanten Regelsetzern.